MBS Xojo Developer Konferenz
Besuchen Sie am 19. und 20. Mai 2016 unseren MBS Xojo Developer Konferenz in Koblenz am Rhein. Treffen Sie Xojo Entwickler aus ganz Europa.

Monkeybread Software freut sich die größte Europäische Konferenz zu Xojo hier in Deutschland zu veranstalten. Schon jetzt haben wir Zusagen von Leuten aus Europa, Australien und Nordamerika. Dies ist Ihre Chance die Xojo Community zu treffen und die Gesicher zu all den Namen im Forum kennen zu lernen.
Am Tag vorher können Sie eine Xojo Schulung zum Thema Xojo Entwicklung besuchen.
Ablauf Tag 1, Donnerstag, den 19. Mai 2016:
8:00 | Registrierung | Begrüßungskaffee mit Gebäck in der Vorhalle |
9:00 | Begrüßung | |
9:15 | Keynote Xojo | Stéphane Pinel und Norman Palardy von Xojo Inc. stellen Neuerungen zu Xojo vor. |
10:30 | Kaffeepause | |
11:00 | Keynote MBS | Neues von Monkeybread Software Was gibt es neues in den 16.x Plugins und was kommt bald? von Christian Schmitz |
12:00 | XMPP | Development of an XMPP chat client with Xojo Nicht nur plattformunabhängige grafische Oberflächen lassen sich gut mit Xojo realisieren, sondern auch solch technische Dinge wie die Implementierung eines Netzwerkprotokolls für Chat- und Maschinenkommunikation. Ziel ist es, einen Eindruck vom Entwicklungsprozess, Klassendesign, sowie der Möglichkeiten und Grenzen von Xojo zu vermitteln. von Christopher Kobusch |
12:30 | Mittagessen | |
13:30 | Seminar Pro | Seminar Pro ist eine OSX Software zur Verwaltung von Seminaren, Kursen und Veranstaltungen. Erstellt mit Xojo unter Verwendung von Datenbanken, Xojo Skript und einigen Plugins. von Oliver Osswald |
14:15 | Xojo Language | Underused language & IDE features
|
15:00 | Kaffeepause | |
15:30 | iOS | Digging deep into iOS Declares mit Ulrich Bogun |
16:15 | AWARD+ | Ein kurzer Blick hinter die Kulissen der komplett in Xojo erstellten Unternehmenssoftware AWARD+ aus dem Hause Merlin. AWARD+ bietet viele betriebswirtschaftliche Funktionen inklusive Starface-Anbindung und WebShop. von Carsten Kobusch |
17:00 | Ende | |
17:30 | Abendprogramm | Abendessen |
Ablauf Tag 2, Freitag, den 20. Mai 2016:
8:00 | Registrierung | Begrüßungskaffee mit Gebäck in der Vorhalle |
9:00 | Begrüßung | |
9:10 | Made with Xojo | Tomas zeigt sein "JIRA-like“ Ticketsystem und Helpdesk komplett in XOJO von Tomas Jakobs |
9:30 | Git mit Xojo verwenden | Lerne, wie man das Versionskontrollsystem git mit Xojo verwendet, um Backups von Xojo-Projekten anzulegen, die zudem auch noch eine Dokumentation der Änderungen mitführen. von Thomas Tempelmann |
10:00 | Web Apps | Designing Web Apps for mobile devices von Jérémie Leroy |
10:30 | Kaffeepause | |
11:00 | PDF Optimieren und Archivieren Ein Blick auf DynaPDF und die Möglichkeiten PDF/A Dateien zu erzeugen, PDFs zu optimieren und PDF+XML für Rechnungen zu verwenden. von Christian Schmitz | |
12:00 | Fragen | Fragen Sie die Xojo Mitarbeiter Ihre Möglichkeit Fragen über Xojo zu stellen und ihre Ideen, Bedenken und Gedanken zu äußern. (Eventuell beim Essen vertiefen) mit Norman Palardy |
12:30 | Mittagessen | |
13:30 | Tabellen | Make Tables Fly With NSTableView Xojo’s listbox is a masterpiece of simplicity when you compare it to its native OS X class, NSTableView. On the other hand, the TableView offers customization features and high speed database access no matter how many records it has to handle. In this lecture, I’ll give an introduction into the use of NSTableView in connection with a SQLite database. von Ulrich Bogun |
14:15 | Making your Mac app scriptable | Thomas Tempelmann presents a new set of classes for making Mac apps scriptable by AppleScript and JavaScript, much easier than it was until now. von Thomas Tempelmann |
15:00 | Kaffeepause | |
15:30 | Datenbank | Datenbank unabhängige Programmierung mit Interface Mit Resilienz wird die Fähigkeit einer Software bezeichnet dem Druck durch sich ändernde Anforderungen standzuhalten. Bei einer Geschäftslösung mit Datenbankanbindung gehört dazu die Fähigkeit das Datenbanksystem austauschen zu können. Anhand eines Beispieles aus der Praxis wird gezeigt, wie unter Verwendung eines Interface die Datenbank- spezifische Programmierung vom Rest der Applikation getrennt werden kann. Z.B. unter Verwendung des MBS SQL Plugin können dann Klassen für etliche Datenbanksysteme erstellt werden, welche dieses Interface implementieren. Durch Programmierung auf ein Interface anstelle einer spezifischen Datenbank bleibt die Software offen für neue oder andere Datenbanksysteme. Dies ist ein konkretes Beispiel für die Anwendung von Interfaces. Für die Teilnehmer wird eine Xojo Beispielapplikation zum Download bereitgestellt. von Oliver Osswald |
16:30 | Feedback / Q&A / Verlosung | Stellen Sie Fragen an die Runde. |
17:00 | Ende | |
18:00 | Gemütliches Beisammensein | Im Biergarten oder Hotelbar. |
19:00 | Abendessen | Im Restaurant. Optional für alle, die noch da sind. |
Spezielle Gäste:
- Norman Palardy, Senior Engineer bei Xojo, Inc.
- Stéphane Pinel, Build Engineer bei Xojo Inc.
- Ulrich Bogun, Deutscher Xojo Evangelist bei Xojo Inc.
- Antonio Rinaldi, Italienischer Xojo Evangelist bei Xojo Inc.
- Jens Boschulte von DynaForms GmbH wird vor Ort sein um Fragen zu DynaPDF zu beantworten.
- Jérémie Leroy, entwickelt Steuerelemente für Xojo
- Thomas Tempelmann, Entwickler von Arbed.
Am Abend vor der Konferenz, können wir uns gerne zu einer gemütlichen Runde treffen und gemeinsam Abendessen. Ab 18 Uhr sammeln wir uns an der Hotel Bar, bevor wir dann später zum Abendessen weiter gehen. Details folgen noch.
Datum: 19. und 20. Mai 2016.
Sprache: Englisch.
Kosten: 299 € zuzügl. Mehrwertsteuer für zwei Tage, danach 249 € Frühbucherpreis bis 19. März. Preise für Schüler/Studenten und Gruppen auf Anfrage.
Ort: Contel Hotel in Koblenz.
Diese Veranstaltung wird von Christian Schmitz von Monkeybread Software organisiert. Mitarbeiter von Xojo Inc. werden für Fragen vor Ort sein.
Sponsoren
Sie möchten uns sponsern? Bitte melden Sie sich. Sie können zum Beispiel Flyer beisteuern für die Willkommenstüten, ein Poster aufhängen oder einen Tisch aufstellen um ihre Produkte zu zeigen.
Hotel
Das Contel Hotel in Koblenz ist ein modernes Tagungshotel an der Mosel, das Sie mit außergewöhnlichem Ambiente und einer modernen Einrichtung begrüßt.
Für die Tagung sind kostenlose nicht-alkoholische Getränke und Mittagessen als 3 Gang Menü oder Buffet inklusive. Für das WLAN werden wir Zugangscodes verteilen, damit Sie kostenlos surfen können.
Wir haben für unsere Konferenz Zimmer geblockt: Einzelzimmer (90 €/Nacht) oder Doppelzimmer (95 €/Nacht). Premium Doppelzimmer für 121 Euro/Nacht. Sie können gerne selber ein Zimmer reservieren und als Stichwort "MBS Xojo Konferenz 170516" angeben oder bei der Anmeldung das Zimmer angeben und wir lassen Ihnen die Reservierungsbestätigung zukommen. Sie können natürlich jederzeit selber die Buchung des Zimmers nach Bedarf anpassen.
In diesem Preis enthalten ist Frühstück, Tiefgarage, Bedienungsentgelt, Fitnessraum und Mehrwertsteuer. Eine Sauna ist im Hotel vorhanden. Sie können die Zimmer auf Komfort oder Premium Niveau upgraden. Die Zimmer in unserem Kontingent sind begrenzt, daher bitte bei der Anmeldung direkt den Zimmerwunsch mit angeben.
Andere Hotels
Hotel Scholz, 1,2 km
CityHotel Kurfürst Balduin, 1,4 km
Mercure Hotel Koblenz, 2,8 km
Anfahrt
Das Hotel hat die Adresse Pastor-Klein-Straße 19, 56073 Koblenz. An der B49 entlang hinter dem HIT Markt gelegen an der Mosel. Biegen Sie von der B49 in die Ludwig-Erhard-Straße oder in die Peter-Klöckner-Straße. Bei Straßen treffen auf die Pastor-Klein-Straße, wo Sie einfach rechts abbiegen und bis zum Hotel weiter fahren.
Vom Hauptbahnhof ist das Hotel 2,5 Kilometer entfernt. Nehmen Sie sich ein Taxi oder die Busse der Linie 3, 355 oder 301 (erst zum Löhrcenter fahren zum Umsteigen) und fahren Sie bis zur Haltestelle Ludwig-Erhard-Straße. Dort folgen Sie der Ludwig-Erhard-Straße zu Fuß. Nach 200 metern am Ende der Straße befindet sich das Hotel.
